https://www.wpn2030.de/beiraetedialog-2022/
Beirätedialog 2022: ZUKUNFT. MIT NACHHALT. BERATEN.
Der Beirätedialog 2022 findet am 17. Mai 2022 statt.
https://www.wpn2030.de/beiraetedialog-2021-2/
Beirätedialog 2021 II: ZUKUNFTS.(GE-)RECHT
Vertreter*innen von wissenschaftlichen Beiräten der Bundesregierung treffen sich am 9. November 2021 zum zweiten Beirätedialog im Jahr 2021.
https://www.wpn2030.de/start-hlpf2020/
HLPF 2020 der Vereinten Nationen startet
Das HPLF 2020 startet am 7. Juli 2020. Thema in diesem Jahr: "Accelerated action and transformative pathways: realizing the decade of action and delivery for sustainable development ." Das Treffen findet aufgrund der Corona-Pandemie virtuell statt.
https://www.wpn2030.de/austausch-pbne-und-wpn2030/
Austausch mit Parlamentarischem Beirat für nachhaltige Entwicklung
Die wpn2030-Co-Vorsitzenden Christa Liedtke und Mark Lawrence sprachen mit dem PBnE zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.
https://www.wpn2030.de/hlpf2019/
HLPF 2019: Deutlicher Ruf nach einer stärkeren Beteiligung der Wissenschaft an der Umsetzung der Agenda 2030
Das HPLF ist das entscheidende UN-Gremium zur Abstimmung der globalen Nachhaltigkeitspolitik. Beim diesjährigen Treffen diskutierten Teilnehmer/innen die Relevanz von Beiträgen seitens der Wissenschaft – insbesondere bei komplexen Problemlagen, wo es zudem an sozio-politischem Konsens und Handlungswillen mangelt. Lenkungskreismitglied Marianne Beisheim berichtet.
https://www.wpn2030.de/change-forum_2020_iii/
Change Forum: Junge Menschen im Austausch mit Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
Beim "Change Forum 2021" von wpn2030 und Tagesspiegel diskutierten unter anderem Sigmar Gabriel, Klaus Töpfer, Imke Hoppe und Carla Reemtsma.
https://www.wpn2030.de/change-forum_2020_ii/
Change Forum: Junge Menschen diskutierten mit Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
Mit dem "Change Forum 2020" brachten wpn2030 und der Tagesspiegel junge Menschen ins Gespräch mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
https://www.wpn2030.de/change-forum-2020/
Generationenübergreifender Austausch für generationenübergreifendes Denken und Handeln
Mit einem virtuellen Barcamp am 27. August brachten die wpn2030 und der Tagesspiegel junge Menschen ins Gespräch mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
https://www.wpn2030.de/parlamentarisches-fruehstueck-mobilitaet/
Parlamentarisches Frühstück zu nachhaltiger Mobilität
Bei einem Parlamentarischen Frühstück am 7. Februar 2019 in Berlin hat die Arbeitsgruppe „Mobilität“ gemeinsam mit Bundestagsabgeordneten Herausforderungen, Chancen und Risiken für eine nachhaltige Mobilitätswende diskutiert.
https://www.wpn2030.de/fachgespraech-mit-unternehmen-zu-nachhaltiger-mobilitaet/
Fachgespräch mit Unternehmen zu nachhaltiger Mobilität
Wie blicken Mobilitätsunternehmen auf Ziele und Herausforderungen für eine nachhaltige Wende in ihrem Sektor? Darüber tauschten sich Praktiker aus Unternehmen aus mit der Arbeitsgruppe „Mobilität“, bei einem Fachgespräch in Berlin.