Die Wissenschaftsplattform, ihre Ziele und Arbeitsweisen

Die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 ist ein zentraler Ort der Wissenschaft, an dem sie mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft drängende Fragen der Nachhaltigkeit reflektiert. Sie stärkt den Austausch über Grenzen hinweg, trägt Wissen zusammen und trägt es weiter in Poltik, Wissenschaft und Gesellschaft.

Mehr erfahren

Der Lenkungskreis der Wissenschaftsplattform

Der Lenkungskreises der Wissenschaftsplattform verantwortet die inhaltliche und operative Ausgestaltung der Arbeit. Er besteht aus Mitgliedern aus Wissenschaft, Wirtschaft und organisierter Zivilgesellschaft. Der Lenkungskreis formuliert das Arbeitsprogramm und initiiert Arbeitsprozesse sowie die Vernetzung mit weiteren Akteuren, um eine effektive wie auch repräsentative und international verankerte Plattform aufzubauen.

Mehr erfahren

Wissenschaftliche Träger

Träger der Plattform sind die internationalen wissenschaftlichen Netzwerke Sustainable Development Solutions Network Germany (SDSN Germany), das Deutsche Komitee für Nachhaltigkeitsforschung in Future Earth (DKN Future Earth) sowie das Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) Potsdam.

Mehr erfahren

Der Ressortkreis

Die Wissenschaftsplattform steht in engem Austausch mit den Bundesministerien für Bildung und Forschung (BMBF), Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, (BMU) sowie für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Diese begleiten und unterstützen in einem für alle Bundesressorts offenen Ressortkreis die Arbeit der Wissenschaftsplattform.

 

Teilen auf
Tweet about this on Twitter
Share on Facebook
Email this to someone