WPN2030 Logo WPN2030 Logo

Über die wpn2030

  • Über wpn2030
    • Ziele und Projektkontext
    • SDGs und DNS
    • Trägerorganisationen
    • Verbundstruktur und Team
    • Historie

Aktuelles

  • Aktuelles

Formate

  • Formate
    • Beirätedialog
    • wpn.Lab
    • Ressortworkshops

Forschung

  • Forschung
    • Verbundforschung
    • Analyse von Prozessen der wiss. Politikberatung
    • Ko-kreative Formatentwicklung
    • Formatevaluation und Wirkungsanalyse

Produkte

  • Produkte
DEEN

https://www.wpn2030.de/ankuendigung-wpn-lab-zu-transformationsfinanzierung-am-03-november-2025-in-berlin/

Ankündigung: wpn.Lab zu Transformationsfinanzierung am 03. November 2025 in Berlin

Am 03. November 2025 findet das nächste wpn.Lab in Kooperation mit dem Wuppertal Institut und SDSN Germany in Berlin unter dem Titel „Transformationsfinanzierung wirksam gestalten – KMUs im Fokus” statt.

https://www.wpn2030.de/jetzt-anmelden-transform-nrw-symposium-mit-kunst-kultur-und-design-nachhaltigkeit-gestalten/

Jetzt anmelden: transform.NRW-Symposium - Mit Kunst, Kultur und Design Nachhaltigkeit gestalten.

Das transform.NRW-Symposium am 13. und 14. November 2025 in der Bundeskunsthalle Bonn bringt Akteur:innen aus Kunst, Kultur, Design, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Handwerk und Stadtgesellschaft zusammen. Ziel ist es, Perspektiven auf die sozial-ökologische Transformation auszutauschen und neue Formen der Zusammenarbeit zu entwickeln. Die wpn2030 ist Partnerin des Panels „Fordern, Fördern, Verändern – Förderinstrumente und Förderpolitiken für Kunst, Kultur, Design und Nachhaltigkeit“.

https://www.wpn2030.de/impulspapier-dns-lab-kapazitaetsaufbau/

https://www.wpn2030.de/impulspapier-dns-lab-zukunftsfaehige-gemeinschaftsverpflegung/

https://www.wpn2030.de/kurzbericht-zum-beiraetedialog-am-9-dezember-2024/

Kurzbericht zum Beirätedialog am 9. Dezember 2024

https://www.wpn2030.de/ankuendigung-zwei-dns-labs-am-10-dezember-2024/

Ankündigung: Zwei DNS-Labs am 10. Dezember 2024

Das kompakte Dialogformat der wpn2030, mit dem integriertes Wissen am Science-Policy-Interface für die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie transdisziplinär, ressortübergreifend und im Austausch mit der Wissenschaft erarbeitet wird, findet am 10. Dezember in zweifacher Ausführung in Berlin statt.

https://www.wpn2030.de/ankuendigung-beiraetedialog-2024-ii-am-9-dezember-2024/

Ankündigung: Beirätedialog 2024 II am 9. Dezember 2024

Am 9. Dezember 2024 wird der inzwischen zehnte Beirätedialog 2024 II zum Thema „Transformation in, mit und durch Deutschland - Impulse für den freiwilligen Bericht Deutschlands zum Hochrangigen Politischen Forum der Vereinten Nationen 2025“ in Berlin und hybrid stattfinden. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf persönliche Einladung.

https://www.wpn2030.de/papier-zur-weiterentwicklung-des-dns-lab-formats-basierend-auf-dem-dns-lab-vom-29-november-2023/

Papier zur Weiterentwicklung des DNS-Lab-Formats basierend auf dem DNS-Lab vom 29. November 2023

Das Papier adressiert Einsatz- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten des DNS-Lab-Formates und zeigt Implikationen bzgl. der Wissensproduktion am Science-Policy-Interface auf.

https://www.wpn2030.de/impulspapier-zum-dns-lab-oekologische-plattformoekonomie-vom-29-november-2023/

Impulspapier zum DNS-Lab „Ökologische Plattformökonomie“ vom 29. November 2023

Um politische Gestaltungsoptionen für nachhaltigen Konsum in einer ökologisch orientierten Plattformökonomie zu identifizieren, hat die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) in Kooperation mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH am 23. November 2023 ein DNS-Lab als Online-Expert:innen-Workshop zum Thema „Ökologische Plattformökonomie: Politische Gestaltungsoptionen für Nachhaltigen Konsum und Verbraucher:innenschutz by Design“ durchgeführt. Dieses Papier fasst das DNS-Lab mit seinen wesentlichen Ergebnissen zusammen und macht auf wichtige politische Gestaltungsoptionen für eine ökologische Plattformökonomie aufmerksam.

https://www.wpn2030.de/spannende-diskussionen-bei-zwei-dns-labs-am-10-dezember-2024-in-berlin/

Spannende Diskussionen bei zwei DNS-Labs am 10. Dezember 2024 in Berlin

Am 10. Dezember 2024 fanden an der Technischen Universität Berlin zwei parallele DNS-Labs der wpn2030 zu den Themen „Von der Vision zur Transformation - eine nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung in die Breite tragen“ und „Welche Kapazitäten braucht die Transformation? Erkenntnisse aus dem Weltnachhaltigkeitsbericht 2023 und dem internationalen Kontext“ statt. Über 40 Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik/Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft kamen zusammen, um gemeinsam Umsetzungsschritte für eine nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung zu erarbeiten bzw. das Thema Kapazitätsaufbau für die Nachhaltigkeitstransformation zu explorieren.

1 2 Weiter »
Logo WPN2030

wpn2030

  • Datenschutz
  • Impressum und Kontakt
Logo Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Adresse

Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030, c/o RIFS Potsdam, Berliner Str. 130, D-14467 Potsdam, www.rifs-potsdam.de