, , ,

Welche Kapazitäten brauchen wir für eine nachhaltigere Zukunft? Dreizehn Erkenntnisse dazu im neuen Impulspapier.

Sarah Sarah Löpelt

Sarah Löpelt

06.06.2025 #

Welche Kapazitäten brauchen wir für eine nachhaltigere Zukunft? Dreizehn Erkenntnisse dazu im neuen Impulspapier.

Um Nachhaltigkeitstransformationen gesamtgesellschaftlich zu gestalten und die Umsetzung der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zu beschleunigen, müssen vielfältige Kapazitäten von Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft auf- und ausgebaut werden. Diese Kapazitäten umfassen insb. Kompetenzen, um kontextspezifische transformative Veränderungen entlang der drei Phasen der Transformation zu verstehen, zu ermöglichen und zu gestalten. Ausgehend vom Weltnachhaltigkeitsbericht 2023 sowie weiterer wissenschaftlicher Literatur zeigt das neue Impulspapier der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) dreizehn übergreifende Erkenntnisse zu Bedarfen, Herausforderungen und möglichen Lösungsansätzen in Bezug auf Kapazitäten für Nachhaltigkeitstransformationen in Deutschland und im internationalen Kontext auf:

1. Kapazitäten als Transformationskompetenzen und dafür notwendige finanzielle, zeitliche und personelle Ressourcen sowie Strukturen

2. Ausbildung, Fortbildung & Umschulung

3. Kommunikation & gemeinsame zukunftspositive Narrative

4. Fehlerkultur statt Perfektionismus

5. Wissenschaftliche Begleitforschung am Science-Policy-Society-Interface

6. Bedarfsanalyse

7. Langfristige Ziele, Visionen & Kontinuität

8. Geschützte Räume für Innovationen

9. Zusammenarbeit, Partizipation & Dialog

10. Umgang mit Widerständen, Konflikten & mangelndem politischen Willen

11. (Internationales) Peer-Learning

12. Strukturelle Verankerung

13. Etablierung des “neuen Normals”

Laden Sie hier das Impulspapier herunter, um mehr über die dreizehn Erkenntnisse zum Kapazitätsaufbau für Nachhaltigkeitstransformationen zu erfahren.

Eine ergänzende Visual Summary finden Sie hier.

Hintergrund

Das unter Mitwirkung der Teilnehmenden erarbeitete Impulspapier Dreizehn Erkenntnisse zum Kapazitätsaufbau für die Nachhaltigkeitstransformation: Bedarfe, Herausforderungen und Lösungsansätze in Deutschland und im internationalen Kontext basiert auf einem Expert:innen-Workshop (DNS-Lab) der wpn2030. Dieser wurde am 10. Dezember 2024 in Kooperation mit der TU Berlin mit 25 Vertreter:innen aus Politik/Verwaltung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft durchgeführt.

Teilen auf
Tweet about this on Twitter
Share on Facebook
Email this to someone