Jean-Henri Huttarsch

wpn2030 und SDSN Germany bei der GlobalGoals2024 Konferenz in Utrecht

Artikel teilen: Share auf X Share auf Facebook Email Content

wpn2030 und SDSN Germany bei der Konferenz GlobalGoals2024
wpn2030 und SDSN Germany bei der Konferenz GlobalGoals2024

Die Konferenz GlobalGoals2024 an der Universität Utrecht (29.-30. August 2024) zielt darauf ab, theoretische und praxisorientierte Erkenntnisse zur Agenda 2030 und den SDGs zu fördern, transdisziplinäre Ansätze zu integrieren und den UN-Zukunftsgipfel 2024 vorzubereiten. Die Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030) und eines ihrer Trägernetzwerke waren mit aktiven Beiträgen vor Ort.

Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge (SDSN Germay) und Sarah Löpelt (SDSN Germany / wpn2030) sowie Dr. Anne Ellersiek und Dr. Julius Rathgens (wpn2030) nahmen letzte Woche in Utrecht an der GlobalGoals2024 Konferenz teil. Gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Frank Biermann (Universität Utrecht und Leiter des GlobalGoals-Forschungsprojekts) eröffnete Frau Hornidge mit einer Keynote zum Thema „International Sustainability Politics in a Time of Global (Dis-)Order“ die Konferenz. Frau Löpelt, Frau Ellersiek und Herr Rathgens präsentierten die ersten Ergebnisse der im Rahmen der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 geförderten Begleitforschung.