Julia Schlarmann

wpn2030 mit Vortrag bei der IST Conference 2025 in Lissabon

Artikel teilen: Share auf X Share auf Facebook Email Content

Julia Schlarmann bei der IST Konferenz
Julia Schlarmann bei der IST Konferenz

Vom 24. bis 26. Juni 2025 fand in Lissabon die 16. International Sustainability Transitions (IST) Conference statt – eine der führenden Konferenzen im Bereich der Transformationsforschung. Das diesjährige übergeordnete Thema der Konferenz lautete „Tensions and Trade-Offs in Structural Changes for Sustainability Transitions“. Die wpn2030 war mit einem Beitrag im Track „Tensions and Trade-offs in Methods for Sustainability Research“ vertreten. Julia Schlarmann präsentierte dort die wpn2030 mit einem Fokus auf das Teilprojekt zur Weiterentwicklung von ko-kreativen Formaten am Science-Policy-Interface.

 

Im Fokus des Beitrags stand die Frage, wie Formate an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und unter Einbezug der Gesellschaft gestaltet sein müssen, um die inhaltlichen Ziele effektiv unterstützen und zu den gewünschten Diskursergebnissen führen zu können. Die Ergebnisse basieren auf der Evaluation bisheriger DNS-Labs sowie auf leitfadengestützten Interviews mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Erste Erkenntnisse verweisen auf zentrale Herausforderungen, wie etwa die begrenzten zeitlichen Ressourcen und ein ungleicher Wissensstand bei den Teilnehmenden, sowie Erfolgsfaktoren, z.B. klar kommunizierte Ziele und ein strukturiertes Follow-Up.