wpn2030 Newsletter Mai 2020

Liebe Leserinnen und Leser,

Damit wir als krisensicherere und nachhaltigere Gesellschaften aus der Corona-Krise hervorgehen können, ist die Wissenschaft in besonderer Weise gefragt. Wir haben die Online-Konsultation "Nachhaltig aus der Corona-Krise" aufgesetzt, damit die Wissenschaft gebündelt antworten und der Politik mögliche Wege aufzeigen kann. Forschende aller Fachrichtungen können sich einbringen, auch Ihr Beitrag ist gefragt!

In unserem Newsletter finden Sie zudem Beiträge von wpn2030-Lenkungskreismitgliedern und weiteren Akteuren zu den Zusammenhängen von Corona und Nachhaltigkeit sowie weitere Infos rund um unsere Arbeit.

Ihre Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030

Online-Konsultation "Nachhaltig aus der Corona-Krise"

Wie kann Nachhaltigkeit zur Bewältigung der Krise beitragen - und wie kann die Bewältigung der Krise zur Stärkung von Nachhaltigkeit beitragen? Forschende aller Fachrichtungen sind gefragt, ihre Antworten fließen ein in einen wissenschaftlichen Impuls an die Bundesregierung.

Zur Konsultation
Über die Zusammenhänge von Corona und Nachhaltigkeit

Welche Zusammenhänge gibt es zwischen der Corona-Krise und Nachhaltigkeit? Welche Orientierung bietet Nachhaltigkeit, welche Fallstricke sind zu vermeiden, um als Gesellschaft nachhaltiger aus dieser umfassenden Krise hervorgehen zu können? Mitglieder des wpn2030-Lenkungskreises und weitere Plattform-Akteure reflektieren zu diesen und anderen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven und geben Impulse, die wir als Beiträge zur Debatte gern zur Verfügung stellen.

Mehr erfahren
Video: Einblicke in die Arbeit der Plattform

Nachhaltigkeitsfragen über Grenzen hinweg bearbeiten - Politik wissenschaftlich beraten - Wissenschaft selbstkritisch reflektieren: Das Video zur wpn2030-Jahreskonferenz zeigt, wie die Plattform arbeitet. Bereits aktive Akteure sprechen unter anderem über Motivationen, Ergebnisse, Ziele und Herausforderungen.

Zum Video
Aktuelle Publikationen der Plattform

Berichte und Stellungnahmen der wpn2030 sowie in Auftrag gegebene Studien für die Arbeitsprozesse, unter anderem zu Themen wie Konsum, Mobilität, Arbeit und Global Commons. Hier finden Sie unsere aktuellen Publikationen. 

Mehr erfahren
Schlaglicht: UN-Papier zu Stand und Entwicklung von Footprint-Rechnern

Das Papier vergleicht auf internationaler Ebene verschiedene Online-Rechner für einen nachhaltigen Lebensstil und bietet eine Analyse zu Stärken und Schwächen.

Mehr erfahren
Folgen Sie uns auch auf Twitter

@wpn2030

Newsletter im Webbrowser anzeigen: https://www.wpn2030.de/?na=v&nk=70-2b65911dee&id=21

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, senden sie bitte eine Nachricht an: info.wpn2030@iass-potsdam.de

Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030
Geschäftsstelle
c/o IASS Potsdam
Berliner Straße 130
14467 Potsdam
0331 28822 456
info.wpn2030@iass-potsdam.de
wpn2030.de
Twitter: @wpn2030